Der Weg
Die Kongregation hat stets versucht, sich den Bedürfnissen der Zeit anzupassen. Daher haben sich die Tätigkeiten und Arbeitsfelder im Laufe der Jahre geändert, dies sowohl im als auch in den Filialen.Die eigentliche und unmittelbare Ursache der Gründung war die Heimpflege, die auch von staatlicher Seite aus angefragt wurde. Über lange Zeit war sie die erste Aufgabe der jungen Gemeinschaft, was auch in offiziellen Dokumenten bestätigt wird:" Zweck und Wirkung der Vereinigung ist, den Kranken zu Hilfe zu kommen, besonders den notleidenden Kranken in den Häusern..."Heute wird das Werk von der Stiftung "Hëllef Doheem" weiter geführt, die sich aus dem Zusammenschluss der tätigen Ordensgemeinschaften entwickelt hatAb 1850 nahmen die Schwestern Mädchen aus armen Verhältnissen auf. Es entstand das Werk "Jeunes Ecconomes" als Näh- und Haushaltungsschule.1978 wurde die Gemeinschaft und damit auch die Tätigkeit aufgelöst.Als im Jahre 1854 die Cholera über Luxemburg hereinbrach und viele Todesopfer in der Bevölkerung zu beklagen waren, trat das Wohltätigkeitsamt an Mutter Franziska heran, Waisenkinder aufzunehmen. So kamen im Sommer 1856 die ersten 15 Kinder in das Haus "Mohr de Wald" zu den Schwestern.
Nachdem sie 1861 im alten Dominikanerkloster auf Fischmarkt ihr zweites Zuhause gefunden hatten, brachte Mutter Franziska sie 1865 selbst in ein neues Heim nach Itzig; die Jungen wurden 1869 in Grevenmacher untergebracht.Heute befindet sich dieses Werk in den Händen der A.s.b.l. "Françoise Dufaing".Zur Betreuung der Kinder kam im Jahre 1912 die Erziehung der taubstummen Kinder hinzu. 1896 wurde das Kloster am Fischmarkt als Krankenhaus anerkannt. ( bis 1975 ) Mit Hilfe wohltätiger Menschen konnten verschiedene Häuser aufgekauft und zu Krankenhäusern umfunktioniert werden ( z.B. Klinik St. Joseph 1904 bis 1976 ). Ausserdem kamen kamen die Schwestern in mehreren kleinen Krankenhäusern auf dem Lande zum Einsatz.Im Jahre 1956 wurde das neu errichtete Krankenhaus auf Belair "Clinique Sacré-Coeur" eingeweiht, das den Anforderungen der damaligen Zeit entsprach. Dieses Krankenhaus schloss im Jahre 2003 seine Tore